Die Stadt Jericho, im Westjordanland gelegen, gilt als eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt. Neben ihren zahlreichen archäologischen Stätten bietet sie auch ein ungewöhnlich modernes Transportmittel für die Region: die Seilbahn von Jericho. Diese verbindet das Stadtgebiet mit dem hoch über dem Tal liegenden Kloster der Versuchung – einem bedeutenden religiösen und historischen Ort. Als tiefstgelegene Seilbahn der Welt hält die Jericho-Seilbahn einen einzigartigen Rekord und bietet gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf eine der geschichtsträchtigsten Regionen der Erde.
Lage und Bedeutung
Jericho liegt rund 250 Meter unter dem Meeresspiegel in der Nähe des Toten Meeres. Die Stadt ist bekannt für ihre biblische und archäologische Bedeutung, insbesondere die Siedlung Tell es-Sultan, die auf prähistorische Zeiten zurückgeht. Ein zentraler Anziehungspunkt ist das Kloster der Versuchung (Deir al-Quruntul), das sich an der Felswand des Qarantal-Bergs befindet. Hier soll sich laut christlicher Überlieferung Jesus 40 Tage in der Wüste aufgehalten haben.
Die Seilbahn im Überblick
Die Jericho Cable Car wurde im Jahr 1999 eröffnet. Sie wurde errichtet, um Pilgern und Touristen den beschwerlichen Aufstieg zum Kloster zu erleichtern. Bei einer Streckenlänge von 1.330 Metern verbindet sie das Tal mit dem historischen Kloster Qarantal. Das System besteht aus 48 Fahrgästen Platz bietenden Kabinen, die in vier Sektionen organisiert sind – jede Gondel fasst acht Personen. Der Höhenunterschied der Fahrt ist bemerkenswert: Während die Talstation noch 50 Meter unter dem Meeresspiegel liegt, erreichen Fahrgäste am Ziel das auf dem Berg thronende Kloster. Unterwegs gleiten die Gondeln über bedeutsame Stätten hinweg – sowohl die Elias- (auch Sultan-) Quelle als auch die archäologisch wertvollen Ausgrabungen von Tell es-Sultan passieren die Besucher in luftiger Höhe. Diese antiken Fundstätten befinden sich 230 Meter unter dem Meeresspiegel.
Technische Daten:
- Streckenlänge: ca. 1.3 Kilometer
- Höhenunterschied: rund 350 Meter
- Fahrtdauer: ca. 5 Minuten
- Anzahl der Kabinen: 12 (jeweils mit Klimaanlage ausgestattet)
- Kapazität: ca. 6 Personen pro Kabine
- Technologie: Gebaut vom österreichischen Seilbahnbauer Doppelmayr
Die Talstation befindet sich in der Nähe der archäologischen Stätte Tell es-Sultan, was die Seilbahnfahrt zu einem idealen Bestandteil eines Tagesbesuchs in Jericho macht.
Das Ziel: Das Kloster der Versuchung
Das griechisch-orthodoxe Kloster ist in den Felsen gebaut und bietet einen weiten Blick über das Jordantal. Es kann besichtigt werden und enthält eine kleine Kapelle sowie Räume mit Fresken und Ikonen. Besucher werden gebeten, sich respektvoll zu verhalten, da es sich um einen aktiven religiösen Ort handelt.
Anreise
Die Anreise nach Jericho ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei Letzteres aufgrund der politischen Lage und der Kontrollpunkte zwischen Israel und dem Westjordanland etwas Zeit und Planung erfordert. Wer auf eigene Faust reist, sollte sich vorab über aktuelle Sicherheitshinweise informieren.
Fazit
Die Seilbahn von Jericho ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie moderne Infrastruktur den Zugang zu bedeutenden historischen Stätten erleichtert. Sie verbindet Technik, Tourismus und Religion auf effiziente Weise – und bietet dabei einen eindrucksvollen Blick auf eines der geschichtsträchtigsten Gebiete der Welt.
Hinweis:
Öffnungszeiten und Preise können variieren, daher empfiehlt sich vor dem Besuch ein Blick auf die offiziellen Informationen vor Ort oder online.
Quellen:
- https://www.biblicalarchaeology.org/daily/biblical-sites-places/jericho/
- https://www.britannica.com/place/Jericho-West-Bank
- https://jericho-cablecar.com/
- https://en.jerusalem-patriarchate.info
Bildnachweis:
„Jericho Cable Car 5D4_9893“ by Ronnie Macdonald is licensed under CC BY 2.0 .